-
- Allgemeine Bestimmungen
Diese Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten der Parteien aus dem Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und der Gesellschaft Gardwells 1, s.r.o., mit Sitz in Vavrečka 323, 029 01 Vavrečka, eingetragen im Handelsregister der Stadt Žilina Amtsgericht, Abteilung: Sro, Einlage Nr. . 84103/L, IČO: 55 998 691 , (im Folgenden „Betreiber“ oder „Verkäufer“ genannt), Bankverbindung: Tatra banka IBAN: SK69 1100 0000 0029 4816 6434 und an den Käufer, dessen Gegenstand der Kauf und Verkauf von Waren auf dem Verkäufer ist e -Commerce-Website.
Kontaktdaten des Verkäufers:
TujeSmaragd, s.r.o. , mit Sitz in Vavrečka 323, 029 01 Vavrečka, eingetragen in
Handelsregister des Bezirksgerichts Námestovo, Abteilung: Sro, Einlage-Nr. 84103/L,
ID: 55 998 691
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 2122160095
Telefon: +421902172551
E-Mail: info@thujesmaragd.at
Aufsichtsbehörde:
Slowakische Handelsinspektion (SOI)
SOI-Inspektion für die Region Bratislava
Prievozská 32, Postfach 5820 07 Bratislava 27
die Abteilung für technische Produktkontrolle und Verbraucherschutz und die Rechtsabteilung
Tel. Tel.: 02/ 58272 172, 02/ 58272 104 Fax-Nr.: 02/ 58272 170
- Diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen in der am Tag des Kaufvertragsabschlusses gültigen Fassung sind Bestandteil des Kaufvertrages. Für den Fall, dass der Verkäufer und der Käufer einen schriftlichen Kaufvertrag abschließen, in dem sie von diesen Verkaufs- und Reklamationsbedingungen abweichende Bedingungen vereinbaren, gehen die Bestimmungen des Kaufvertrags diesen Verkaufs- und Reklamationsbedingungen vor . Die so vereinbarten Bedingungen dürfen anderen gesetzlichen Regelungen (Verkürzung der Rückgabefrist, Gewährleistungsfrist etc.) nicht entgegenstehen. Alle Vertragsbeziehungen werden gemäß der Rechtsordnung der Slowakischen Republik abgeschlossen.
- Unter einem Zusatzvertrag im Sinne dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen wird ein Vertrag verstanden, aufgrund dessen der Käufer eine Ware erwirbt oder eine Dienstleistung erbringt, die sich auf den Kaufvertragsgegenstand bezieht, wenn die Ware geliefert oder die Dienstleistung erbracht wird wird vom Verkäufer oder einem Dritten auf der Grundlage ihrer Vereinbarung bereitgestellt.
- Der angezeigte Kaufpreis für Waren auf jeder vom Verkäufer betriebenen E-Commerce-Website enthält auch die Mehrwertsteuer in der Höhe, die durch die geltende Gesetzgebung der Slowakischen Republik bestimmt wird, und beinhaltet nicht den Preis für den Warentransport oder andere optionale Dienstleistungen. Alle Aktionen gelten, solange der Vorrat reicht, sofern für einen bestimmten Artikel nicht anders angegeben.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Preis der auf jeder vom Verkäufer betriebenen E-Commerce-Website aufgeführten Waren jederzeit zu ändern. Die Änderung des Warenpreises gilt nicht für Kaufverträge, die vor der Preisänderung geschlossen wurden, unabhängig davon, dass die Ware noch nicht geliefert wurde.
- Für den Fall, dass der Verkäufer seinen Verpflichtungen aus den geltenden Gesetzen der Slowakischen Republik oder der Europäischen Gemeinschaften oder aus diesen Geschäftsbedingungen nicht nachkommt, kann der Käufer sein Recht gegenüber dem Verkäufer durch das zuständige Gericht geltend machen.
- Verfahren zum Abschluss eines Kaufvertrags
- Der Käufer sendet den Vorschlag zum Abschluss des Kaufvertrags an den Verkäufer in Form eines ausgefüllten und gesendeten Formulars auf der Website des Verkäufers, mit dem er den Vorschlag zum Abschluss des Kaufvertrags, dessen Gegenstand die Übertragung ist, übermittelt hat des Eigentumsrechts an der vom Käufer gekennzeichneten Ware zum Kaufpreis und zu den in dieser Bestellung (im Folgenden „ Bestellung “) genannten Bedingungen.
- Anschließend erhält der Käufer nach dem Absenden der Bestellung eine automatisch ausgeführte Benachrichtigung über die Annahme der Bestellung im elektronischen System des Verkäufers an seine E-Mail-Adresse (im Folgenden „Bestätigung der Lieferung der Bestellung“ ) . Alle zusätzlichen Informationen zur Bestellung des Käufers können bei Bedarf an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet werden.
- Die Versandbestätigung enthält die Information, dass die Bestellung an den Verkäufer zugestellt wurde, stellt aber keine Annahme des Angebots zum Abschluss eines Kaufvertrages dar.
- Der Verkäufer sendet daraufhin an die E-Mail-Adresse des Käufers eine Information darüber, ob die Bestellung des Käufers angenommen wurde (nachfolgend „ Bestellannahme “). Die Annahme der Bestellung enthält Angaben zur Bezeichnung und Spezifikation der Ware, deren Verkauf Gegenstand des Kaufvertrages ist, weitere Angaben zum Preis der Ware und/oder sonstiger Dienstleistungen, Angaben zur voraussichtlichen Lieferzeit der Ware , Name und Daten über den Ort, an den die Ware geliefert werden soll, und Daten über den möglichen Preis, die Bedingungen, die Art und das Datum der Beförderung der Ware zum vereinbarten Lieferort der Ware für den Käufer, Informationen über den Verkäufer (Firmenname, Sitz, ID-Nummer, Eintragungsnummer im Handelsregister etc.), ggf. weitere erforderliche Angaben.
- Der Kaufvertrag kommt durch Zustellung der Auftragsbestätigung in elektronischer oder schriftlicher Form an den Käufer zustande.
- Vor dem Absenden der Bestellung hat der Verkäufer den Käufer in klarer, eindeutiger, verständlicher und unmissverständlicher Weise über die vorvertraglichen Informationen zu Reklamations-, Zahlungs-, Geschäfts-, Transport- und sonstigen Bedingungen informiert durch:
- über die wesentlichen Eigenschaften der Ware oder die Art der Dienstleistung in dem für die verwendeten Kommunikationsmittel und die Ware oder Dienstleistung angemessenen Umfang auf der entsprechenden Katalogseite des E-Commerce des Verkäufers informiert,
- über den Firmennamen und die Adresse des Verkäufers auf der entsprechenden Unterseite des E-Commerce des Verkäufers informiert und in Art. 1 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers befinden,
- über die Telefonnummer des Verkäufers und über andere Daten, die für den Kontakt des Käufers mit dem Verkäufer wichtig sind, insbesondere seine E-Mail-Adresse und Faxnummer, wenn er sie auf der entsprechenden Unterseite des E-Commerce des Verkäufers und in Art. 1 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers befinden,
- die Adresse des Verkäufers, an der der Käufer Waren oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen, eine Beschwerde einreichen oder eine andere Initiative ergreifen kann, wurde in Art. 1 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers befinden,
- über den Gesamtpreis der Waren oder Dienstleistungen, einschließlich Mehrwertsteuer und aller anderen Steuern, oder wenn der Preis aufgrund der Art der Waren oder Dienstleistungen vernünftigerweise nicht im Voraus bestimmt werden kann, die Art und Weise, wie er berechnet wird, wie z sowie die Transport-, Liefer-, Porto- und sonstigen Kosten und Gebühren oder, falls diese Kosten und Gebühren nicht im Voraus bestimmt werden können, die Tatsache, dass der Käufer zur Zahlung verpflichtet ist, auf der entsprechenden Katalogseite des Verkäufers angegeben ist Elektrofachgeschäft,
- über die Zahlungsbedingungen, Lieferbedingungen, die Frist, innerhalb derer sich der Verkäufer verpflichtet, die Ware zu liefern oder die Dienstleistung zu erbringen, über die Informationen über die Verfahren zur Beantragung und Bearbeitung von Reklamationen, Beschwerden und Vorschlägen wird der Käufer in den entsprechenden Artikeln davon informiert Handels- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers befinden,
- über Informationen über das Recht des Käufers, vom Kaufvertrag zurückzutreten, über die Bedingungen, Fristen und Verfahren für die Ausübung des Rücktrittsrechts, informiert in Art. 10 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers befinden,
- über die Bereitstellung eines Formulars zum Rücktritt vom Kaufvertrag gemäß Art. 10 und im Anhang dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers befinden; gleichzeitig stellt der Verkäufer das Formular für den Rücktritt vom Kaufvertrag im Anhang zu diesen AGB zur Verfügung, das sich auf der entsprechenden Unterseite des E-Commerce des Verkäufers befindet
- mit der Information, dass der Käufer im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag die mit der Rücksendung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten gemäß § 10 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder bei der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines im Fernabsatz oder außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers abgeschlossenen Vertrags und über die Änderung bestimmter Gesetze (im Folgenden als „Gesetz zum Verbraucherschutz im Fernabsatz „) und wenn er vom Kaufvertrag zurücktritt, sowie die Kosten der Rücksendung der Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden können, gemäß Art. 10 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers befinden,
- auf der Verpflichtung des Käufers, dem Verkäufer den Preis für die tatsächlich erbrachte Leistung gemäß § 10 Abs. 5 Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz, wenn der Käufer nach ausdrücklicher Zustimmung des Verkäufers nach § 4 Abs. 6 des Verbraucherschutzgesetzes im Fernabsatz informiert in Art. 10 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers befinden,
- über die Umstände, unter denen der Käufer das Recht verliert, vom Vertrag zurückzutreten, informiert in Art. 10 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers befinden,
- auf Belehrung über die Verantwortlichkeit des Verkäufers für Mängel der Ware oder Leistung gem. §§ 622 und 623 BGB informiert in Nr. 8 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der jeweiligen Unterseite des E-Commerce des Verkäufers befinden,
- über das Bestehen und die Einzelheiten der Gewährleistung des Herstellers oder des Verkäufers nach strengeren Grundsätzen als in § 12 Abs. § 502 BGB, sofern der Hersteller oder Verkäufer diese erteilt, sowie Informationen über das Bestehen und die Bedingungen von Hilfeleistungen und erbrachten Leistungen an den Käufer nach dem Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen, sofern eine solche erbracht wird, ist bereitgestellt auf der entsprechenden Katalogseite des elektronischen Shops des Verkäufers und Art. 9 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers befinden,
- über das Bestehen einschlägiger Verhaltenskodizes, zu deren Einhaltung sich der Verkäufer verpflichtet hat, und über die Art und Weise, wie der Käufer sich mit ihnen vertraut machen oder deren Wortlaut erhalten kann, auf der entsprechenden Katalogseite des E-Commerce des Verkäufers,
- über die Vertragsdauer, wenn es sich um einen befristeten Vertrag handelt; Handelt es sich um einen auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Vertrag oder um einen Vertrag mit automatischer Verlängerung, so finden sich Informationen zu den Bedingungen der Vertragsbeendigung auch auf der entsprechenden Katalogseite des elektronischen Shops des Verkäufers und in diesen Bedingungen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des Onlineshops des Verkäufers befinden,
- über die Mindestdauer der Verpflichtungen des Käufers aus dem Kaufvertrag, wenn der Kaufvertrag eine solche Verpflichtung für den Käufer beinhaltet, informiert er auf der entsprechenden Katalogseite des E-Shops des Verkäufers und in diesen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich befinden auf der entsprechenden Unterseite des E-Shops des Verkäufers,
- über die Verpflichtung des Käufers, auf Verlangen des Verkäufers eine Vorauszahlung zu leisten oder eine andere finanzielle Sicherheit zu leisten, und über die Bedingungen, die für ihre Bereitstellung gelten, wenn der Kaufvertrag eine solche Verpflichtung für den Käufer beinhaltet, informiert er auf der entsprechenden Katalogseite des Verkäufers elektronischen Shop und in diesen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die auf der entsprechenden Unterseite des E-Commerce des Verkäufers platziert sind,
- über die Funktionalität, einschließlich der anwendbaren technischen Schutzmaßnahmen zur Sicherung der elektronischen Inhalte, wird gegebenenfalls auf der entsprechenden Katalogseite des E-Shops des Verkäufers und in diesen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite befinden, informiert E-Shop des Verkäufers,
- über die Kompatibilität der elektronischen Inhalte mit Hard- und Software, von denen der Verkäufer Kenntnis hat oder vernünftigerweise zu erwarten ist, dass er sie kennt, hat er sich gegebenenfalls auf der entsprechenden Katalogseite des E-Shops des Verkäufers und in diesen Geschäften informiert und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des E-Shop-Verkäufers befinden,
- über die Möglichkeit und Bedingungen der außergerichtlichen Beilegung einer Streitigkeit durch das System der alternativen Streitbeilegung, wenn sich der Verkäufer zur Nutzung dieses Systems verpflichtet hat, hat er auf der entsprechenden Katalogseite des E-Shops des Verkäufers und in diesem Geschäfts- und Beschwerdeverfahren informiert Bedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des E-Shops des Verkäufers befinden,
- über die zum Abschluss eines Kaufvertrags erforderlichen Handlungen, indem diese notwendigen Handlungen in diesen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen beschrieben werden, die sich auf der entsprechenden Unterseite des E-Commerce des Verkäufers befinden,
- darüber, dass der Kaufvertrag beim Verkäufer in elektronischer Form gespeichert wird und dem Käufer nach schriftlicher Aufforderung durch den Käufer zur Verfügung steht, wird auf der entsprechenden Katalogseite des E-Shops des Verkäufers und in diesen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen mitgeteilt, die sich auf der entsprechenden Unterseite des E-Shops des Verkäufers befinden,
- über die Tatsache, dass die für den Vertragsschluss angebotene Sprache Slowakisch ist, auf der entsprechenden Katalogseite des E-Shops des Verkäufers und in diesen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, die sich auf der entsprechenden Unterseite des E-Shops des Verkäufers befinden.
- Ist der Verkäufer der Informationspflicht über die Zahlung von Nebengebühren oder sonstigen Kosten gemäß Ziffer 2.6. Brief e) diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen oder die Kosten der Rücksendung der Ware gemäß Punkt 2.6. Brief i) dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen ist der Käufer nicht verpflichtet, diese zusätzlichen Kosten oder Gebühren zu bezahlen.
- Rechte und Pflichten des Verkäufers
- Der Verkäufer ist verpflichtet:
- aufgrund der durch Annahme bestätigten Bestellung die Ware in der vereinbarten Menge, Qualität und Zeit an den Käufer zu liefern und sie so zu verpacken oder für den Transport vorzubereiten, wie es zu ihrer Erhaltung und ihrem Schutz erforderlich ist,
- sicherzustellen, dass die gelieferten Waren den geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik entsprechen,
- unverzüglich nach Abschluss des Kaufvertrags, spätestens jedoch zusammen mit der Lieferung der Ware, dem Käufer den Abschluss des Kaufvertrags auf einem dauerhaften Datenträger, beispielsweise per E-Mail, zu bestätigen. Die Bestätigung muss alle unter Punkt 2.6 genannten Angaben enthalten. einschließlich des Formulars zum Rücktritt vom Kaufvertrag.
- dem Käufer zusammen mit der Ware in schriftlicher oder elektronischer Form spätestens alle für die Übernahme und Nutzung der Ware erforderlichen Dokumente und andere durch die geltenden Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik vorgeschriebenen Dokumente (Anleitung in slowakischer Sprache, Garantiekarte , Lieferschein, Steuerbeleg).
- Der Verkäufer hat Anspruch auf ordnungsgemäße und rechtzeitige Zahlung des Kaufpreises vom Käufer für die gelieferte Ware.
- Wenn der Verkäufer aufgrund ausverkaufter Lagerbestände oder Nichtverfügbarkeit der Ware nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb der im Kaufvertrag vereinbarten oder durch diese Handels- und Reklamationsbedingungen bestimmten Frist oder zum vereinbarten Kaufpreis an den Käufer zu liefern, wird die Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer eine Ersatzvornahme anzubieten oder dem Käufer die Möglichkeit zu geben, vom Kaufvertrag zurückzutreten (Bestellung stornieren). Der Käufer kann vom Kaufvertrag zurücktreten oder die Bestellung per E-Mail stornieren. Wenn der Käufer den Kaufpreis oder einen Teil davon bereits bezahlt hat, wird der Verkäufer den bereits bezahlten Kaufpreis oder einen Teil davon innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Zustellung der E-Mail über den Rücktritt vom Kaufvertrag zurückerstatten Stornierung der Bestellung an den Käufer auf das von ihm angegebene Konto, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren. Falls,
- Rechte und Pflichten des Käufers
- Der Käufer wurde vom Verkäufer darüber informiert, dass Teil der Bestellung die Verpflichtung zur Zahlung des Preises ist.
- Der Käufer ist verpflichtet:
- die bestellte und gelieferte Ware übernehmen,
- dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware innerhalb der vereinbarten Fälligkeit zu zahlen,
- den Erhalt der Ware auf dem Lieferschein mit Ihrer Unterschrift oder der Unterschrift einer von ihm bevollmächtigten Person bestätigen.
- Der Käufer hat das Recht, die Ware in der von den Vertragsparteien vereinbarten Menge, Qualität, Termin und Ort zu liefern.
- Liefer- und Zahlungsbedingungen
- Die übliche Warenverfügbarkeit mit Versanddatum ist für jeden Artikel auf der Website des elektronischen Ladens angegeben.
- Wenn der Verkäufer und der Käufer im Kaufvertrag nichts anderes vereinbart haben, ist der Verkäufer verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch 30 Tage nach Abschluss des Kaufvertrags an den Käufer zu liefern. Ist der Verkäufer seiner Verpflichtung zur Lieferung der Sache nicht innerhalb der Frist gemäß Satz 1 nachgekommen, wird der Käufer ihn auffordern, die Sache innerhalb der von ihm gesetzten angemessenen Nachfrist zu liefern. Liefert der Verkäufer auch innerhalb dieser angemessenen Nachfrist nicht, ist der Käufer zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
- Der Verkäufer ist berechtigt, den Käufer zur Übernahme der Ware auch vor Ablauf der im Kaufvertrag vereinbarten Frist für die Lieferung der Ware aufzufordern.
- Die Farbdarstellung der Ware auf dem Monitor entspricht möglicherweise nicht exakt den realen Farbtönen, wie sie der Käufer in der Realität wahrnehmen wird. Die Darstellung von Farbtönen hängt unter anderem von der Qualität des Anzeigemonitors ab, bzw anderes gebrauchtes Anzeigegerät.
- Der Käufer ist verpflichtet, die Ware an dem Ort zu übernehmen, an dem der Verkäufer oder sein Vertreter, der zur Lieferung der Ware befugt ist, und der Käufer im Kaufvertrag oder auf andere Weise in der Zeit vor der Lieferung der Ware vereinbart haben (im Folgenden: als „Ort“ ) . Der Käufer ist verpflichtet, die Ware innerhalb der Frist zu übernehmen, die der Verkäufer oder sein zur Lieferung der Ware bevollmächtigter Vertreter und der Käufer im Kaufvertrag oder auf andere Weise vor der Lieferung der Ware vereinbart haben (im Folgenden als “ Zeitbereich“ ) .
- Für den Fall, dass der Verkäufer die Ware an den Käufer am Ort und im Zeitrahmen liefert, ist der Käufer verpflichtet, die Ware persönlich zu übernehmen oder dafür zu sorgen, dass die Ware von einer von ihm bevollmächtigten Person übernommen wird sein Fernbleiben, die Ware zu übernehmen und ein Protokoll über die Zahlung des Kaufpreises und die Lieferung und Übergabe der Ware zu unterzeichnen. Der zur Übernahme der Ware berechtigte Dritte ist verpflichtet, dem Verkäufer eine Kopie der Auftragsannahme zu übermitteln. Die Ware gilt im Moment der Lieferung der Ware an den Käufer als geliefert und angenommen. Lieferung der Ware an den Käufer bedeutet die Lieferung der Ware an den Standort, ihre Annahme durch den Käufer oder einen vom Käufer autorisierten Dritten und die Unterzeichnung des Protokolls über die Zahlung des Kaufpreises sowie die Lieferung und Übergabe der Ware durch dem Käufer oder einem von ihm beauftragten Dritten.
- Wenn es aufgrund der Abwesenheit des Käufers am Ort und im Zeitraum erforderlich ist, die Lieferung der Ware zu wiederholen, oder falls der Käufer die Ware ohne vorherigen schriftlichen Rücktritt vom Kaufvertrag nicht übernimmt innerhalb von 7 Tagen nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Verkäufer berechtigt, Ersatz des entstandenen Schadens in Höhe der tatsächlichen Kosten eines Versuchs zu verlangen, die Ware erfolglos an den Standort zu liefern.
- Der Kaufvertrag kommt mit einer Aufhebungsklausel zustande, die besagt, dass, wenn der Käufer dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis gemäß Ziffer 4.2 dieser AGB nicht innerhalb von 15 Tagen ab Aufforderung des Verkäufers zur Warenübernahme zahlt, der Vertrag aufgelöst wird werden die Vertragsparteien von Anfang an alle empfangenen Leistungen zurückgewähren oder ersetzen und der Verkäufer erwirbt das Recht zur freien Verfügung über die bestellte Ware.
- Der Käufer ist berechtigt, die Sendung, d.h. die Ware sowie deren Verpackung, unverzüglich nach Anlieferung im Beisein des Vertreters des Verkäufers zu überprüfen. Bei Feststellung eines Mangels der Ware und/oder bei unvollständiger Lieferung (geringere Warenanzahl oder Fehlen der bestellten Ware) ist der Vertreter des Verkäufers verpflichtet, dem Käufer eine Nachbesserung zu ermöglichen Aufzeichnung über Umfang und Art des Mangels der Ware, deren Richtigkeit vom Vertreter des Verkäufers bestätigt wird. Aufgrund des so erstellten und dem Verkäufer übergebenen Protokolls kann der Käufer nachträglich die Annahme der gelieferten Ware mit Mangel verweigern oder die Lieferung der Ware mit Mangel bestätigen und anschließend gemäß Art. 8 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, Produktmängel beim Verkäufer oder einer von ihm benannten Person geltend zu machen. Verweigert der Käufer die Annahme der gelieferten Ware mit einem Mangel,
- Der Käufer ist berechtigt, im Falle der Nichtlieferung der Ware durch den Verkäufer innerhalb der in Ziffer 5.2 genannten Frist. dieser Geschäftsbedingungen vom Kaufvertrag zurückzutreten und der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer den bereits bezahlten Teil des Kaufpreises innerhalb von 14 Tagen nach Zustellung des Rücktritts vom Kaufvertrag durch bargeldlose Überweisung auf das Bankkonto des Käufers zurückzuerstatten vom Käufer angegeben.
- Für den Fall, dass der Käufer die Ware nicht innerhalb von 7 Tagen nach Ablauf der im Kaufvertrag, der verbindlichen Annahme der Bestellung oder einseitig vom Verkäufer verlängerten Frist übernimmt, ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer eine Lagergebühr in Rechnung zu stellen Gebühr von 16,60 € für jeden Tag der Lagerung der Ware. Nach Ablauf von 14 Tagen seit dem Tag, an dem der Käufer verpflichtet war, die Ware zu übernehmen, ist der Verkäufer berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten und die Ware an Dritte zu verkaufen. Nach Verkauf der vereinbarten Ware an Dritte wird die vom Käufer für die vereinbarte Ware geleistete Anzahlung in voller Höhe auf die Vertragsstrafe angerechnet, zu deren Zahlung der Käufer an den Verkäufer verpflichtet ist.
- Kaufpreis
- Der im Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer vereinbarte Kaufpreis für die Ware ergibt sich aus der Annahme der Bestellung (im Folgenden „Kaufpreis “ ). Wenn der in der Lieferbestätigung der Bestellung angegebene Kaufpreis höher ist als der im E-Commerce-Angebot angegebene Preis für identische Waren zum Zeitpunkt der Absendung der Bestellung durch den Käufer, sendet der Verkäufer dem Käufer eine elektronische Nachricht mit Informationen darüber Angebot eines neuen Kaufpreises in anderer Höhe, das als Angebot des Verkäufers zum Abschluss des neuen Kaufvertrages gilt, das vom Käufer ausdrücklich per E-Mail oder schriftlich bestätigt werden muss, damit der Kaufvertrag gültig zustande kommt .
- Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware in bar zu zahlen, oder per Zahlungskarte bei persönlicher Warenübernahme, per Nachnahme am Lieferort der Ware, elektronisch per Zahlungskarte oder durch bargeldlose Überweisung auf das Konto des Verkäufers, das in der Auftragsannahme oder auf der Website des Verkäufers zum Zeitpunkt davor angegeben ist Übernahme der Ware. Der Preis für Transportkosten im FolkFurt e-Shop, den der Käufer gleichzeitig mit der Zahlung des Kaufpreises zu zahlen hat, beträgt 3,50 Euro. Die Zahlung per Nachnahme wird in Höhe von EUR 1,20 berechnet. Bei Aktionsangeboten „versandkostenfrei“ berechnet der Verkäufer dem Käufer den Preis für die Lieferung der Ware nicht. Erfolgt der Versand aus technischen oder logistischen Gründen in mehreren Etappen, berechnen wir selbstverständlich nur einmalig Porto und Verpackung.
- Zahlt der Käufer dem Verkäufer den Kaufpreis durch bargeldlose Überweisung, gilt als Tag der Zahlung der Tag, an dem der gesamte Kaufpreis dem Konto des Verkäufers gutgeschrieben wurde.
- Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den Kaufpreis für die vereinbarte Ware innerhalb der Frist laut Kaufvertrag, spätestens jedoch bei Übernahme der Ware zu zahlen.
- Für den Fall, dass der Käufer dem Verkäufer bis zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware am Standort nicht den gesamten Kaufpreis bezahlt und die Vertragsparteien keine Ratenzahlung des Kaufpreises für die Ware vereinbart haben, ist der Verkäufer berechtigt, die Lieferung zu verweigern der Ware an den Käufer.
- Die mit der Montage und Lieferung der Ware verbundenen Kosten sind nicht im Kaufpreis enthalten und der Verkäufer ist nicht verpflichtet, diese Leistungen gegenüber dem Käufer zu erbringen.
- Eigentumserwerb und Gefahrübergang bei Beschädigung der Ware
- Mit Eingang der Ware am vereinbarten Ort geht das Eigentum an der Ware auf den Käufer über. Ein Käufer, der nicht die Definition eines Verbrauchers gemäß Abschnitt erfüllt § 2 Buchstabe a) des Gesetzes Nr. 250/2007 Slg. über den Verbraucherschutz und über die Änderung des Gesetzes des Slowakischen Nationalrates Nr. 372/1990 Slg. Ordnungswidrigkeiten in der jeweils geltenden Fassung (im Folgenden „ Gesetz “ genannt ), erwirbt das Eigentum an der Ware erst mit vollständiger Zahlung des gesamten Kaufpreises für die Ware.
- Die Gefahr der Beschädigung der Ware geht in dem Zeitpunkt auf den Käufer über, in dem der Käufer oder ein vom Käufer bevollmächtigter Dritter die Ware vom Verkäufer oder seinem zur Auslieferung der Ware bevollmächtigten Vertreter übernimmt oder dies nicht tut Zeit, dann zu dem Zeitpunkt, an dem der Verkäufer dem Käufer die Handhabung der Ware gestattet und der Käufer nicht übernimmt.
- Reklamationsverfahren (Mängelhaftung, Gewährleistung, Reklamationen)
- Handelt es sich um einen behebbaren Produktmangel, hat der Käufer das Recht, diesen kostenlos, rechtzeitig und ordnungsgemäß beseitigen zu lassen. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich zu beseitigen.
- Anstelle der Mangelbeseitigung kann der Käufer Ersatz der Ware oder, wenn der Mangel nur einen Teil der Ware betrifft, Ersatz des Teils verlangen, wenn dies für den Verkäufer im Hinblick auf den Preis nicht mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist der Ware oder der Schwere des Mangels.
- Anstatt den Mangel zu beseitigen, kann der Verkäufer die mangelhafte Ware jederzeit durch einwandfreie ersetzen, wenn dies dem Käufer keine ernsthaften Schwierigkeiten bereitet.
- Handelt es sich um einen nicht behebbaren Mangel der Ware, der die ordnungsgemäße Verwendung der Ware als mangelfreie Sache verhindert, hat der Käufer das Recht, die Ware umzutauschen oder vom Kaufvertrag zurückzutreten. Die gleichen Rechte stehen dem Käufer zu, wenn die Mängel behebbar sind, der Käufer die Ware jedoch wegen des erneuten Auftretens des Mangels nach der Reparatur oder wegen einer größeren Anzahl von Mängeln nicht ordnungsgemäß nutzen kann.
- Bei anderen nicht behebbaren Mängeln hat der Käufer Anspruch auf einen angemessenen Nachlass auf den Warenpreis.
- Der Verkäufer hat den Käufer über seine Rechte informiert, die sich aus Absatz § 622 BGB (Punkte 8.1. bis 8.3. dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen) und die Rechte aus Ziff § 623 BGB (Ziffer 8.4 bis 8.5 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen), indem er diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers eingestellt hat und der Käufer die Möglichkeit hatte, sie zuvor zu lesen Senden der Bestellung.
- Der Verkäufer haftet für Mängel an der Ware gemäß den geltenden Vorschriften der Slowakischen Republik, und der Käufer ist verpflichtet, eine Reklamation beim Verkäufer oder bei einer benannten Person einzureichen. Informationen zu benannten Personen und Servicestellen für Garantie- und Nachgarantieservice sind auf der Rückseite der Garantiekarte aufgeführt oder werden dem Käufer auf Anfrage per Telefon oder E-Mail vom Verkäufer zur Verfügung gestellt.
- Die Bearbeitung von Reklamationen unterliegt dem geltenden Reklamationsverfahren des Verkäufers, d.h. Art. 8 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen. Der Käufer wurde ordnungsgemäß mit dem Reklamationsverfahren vertraut gemacht und über die Bedingungen und das Verfahren der Reklamation der Ware informiert, einschließlich Informationen darüber, wo die Reklamation geltend gemacht werden kann, und über die Durchführung von Garantiereparaturen gemäß Abschnitt § 18 Abs. 1 des Gesetzes zum Zeitpunkt vor Abschluss des Kaufvertrags, indem er diese Bedingungen auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers platziert und der Käufer die Möglichkeit hatte, sie vor dem Absenden der Bestellung zu lesen.
- Das Reklamationsverfahren gilt für Waren, die der Käufer vom Verkäufer in Form eines elektronischen Geschäfts auf der Website des elektronischen Geschäfts des Verkäufers gekauft hat.
- Während der Garantiezeit hat der Käufer das Recht, vom Verkäufer die Verantwortung für Mängel der vom Verkäufer gekauften Waren zu verlangen, für die der Hersteller, Lieferant oder Verkäufer verantwortlich ist.
- Weist die Ware Mängel auf, ist der Käufer berechtigt, am Sitz des Verkäufers eine Reklamation gem § 18 Abs. 2 des Gesetzes durch Lieferung der Ware an den Geschäftssitz des Verkäufers und Lieferung einer Willensbekundung des Käufers an den Verkäufer, sein Recht gemäß Punkt 8.1 auszuüben. bis 8.5. diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen (nachfolgend „Reklamationsantragsmitteilung“ genannt), z.B. in Form eines ausgefüllten Reklamationsformulars, das sich auf der entsprechenden Unterseite des elektronischen Shops des Verkäufers befindet. Der Verkäufer empfiehlt, die Ware im Falle einer Reklamation zu versichern. Der Verkäufer akzeptiert keine Sendungen per Nachnahme. Der Käufer ist verpflichtet, in der Reklamationsanzeige alle erforderlichen Angaben wahrheitsgemäß zu machen, insbesondere Art und Umfang des Mangels der Ware genau anzugeben; Der Käufer gibt auch an, welche seiner Rechte sich aus Absatz ergeben Es gelten die §§ 622 und 633 BGB. Der Käufer hat das Recht, eine Reklamation bei einer vom Hersteller der Ware autorisierten Person einzureichen, um Garantiereparaturen durchzuführen (im Folgenden als „benannte Person „). Die Liste der benannten Personen ist im Garantieschreiben angegeben oder wird vom Verkäufer dem Käufer auf Anfrage zugesandt.
- Das Reklamationsverfahren hinsichtlich der an den Verkäufer auslieferbaren Ware beginnt an dem Tag, an dem alle folgenden Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind:
- Zustellung der Reklamationsanzeige an den Verkäufer,
- Lieferung der reklamierten Ware vom Käufer an den Verkäufer oder eine benannte Person,
- Zustellung von Zugangscodes, Passwörtern etc. zur reklamierten Ware an den Verkäufer, wenn diese Daten für die ordnungsgemäße Bearbeitung der Reklamation erforderlich sind;
- Handelt es sich bei der Beanstandung um Ware, die objektiv nicht an den Verkäufer geliefert werden kann oder die fest eingebaut ist, ist der Käufer zusätzlich zur Erfüllung der Voraussetzungen gemäß Punkt 8.12 lit a) und c) dieser Reklamations- und Geschäftsbedingungen sind verpflichtet, alle erforderlichen Mitwirkungshandlungen zur Überprüfung der reklamierten Ware durch den Verkäufer oder einen von ihm benannten Dritten zu leisten. Das Reklamationsverfahren wegen objektiv nicht an den Verkäufer lieferbarer oder fest eingebauter Ware beginnt mit dem Tag der Untersuchung der Ware nach Satz 1. Wenn jedoch der Verkäufer oder ein von ihm benannter Dritter trotz erforderlicher Mitwirkung des Käufers nicht dafür sorgt, dass die Prüfung innerhalb angemessener Frist, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen ab Ablieferung der Ware erfolgt Reklamationsanzeige an den Verkäufer,
- Der Verkäufer oder eine von ihm benannte Person wird dem Käufer in geeigneter, vom Verkäufer gewählter Form, z.B. in Form einer E-Mail oder schriftlich, in der er verpflichtet ist, die geltend gemachten Mängel der Ware genau anzugeben und den Verbraucher nochmals über seine Rechte aus Punkt 8.1. bis 8.3. dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen (§ 622 BGB) und die Rechte aus Punkt 8.4. bis 8.5. diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen (Art. § 623 BGB). Erfolgt die Reklamation per Fernkommunikation, ist der Verkäufer verpflichtet, die Bestätigung der Reklamation dem Käufer unverzüglich zuzustellen; ist eine sofortige Zustellung der Bestätigung nicht möglich, so ist diese ohne unnötigen Aufschub, spätestens jedoch zusammen mit einem Dokument über die Bearbeitung der Reklamation zuzustellen;
- Der Käufer ist berechtigt zu entscheiden, welche seiner Rechte gemäß Abschnitt § 622 und Abs. § 623 BGB findet Anwendung und ist zugleich verpflichtet, dem Verkäufer unverzüglich Auskunft über seine Entscheidung zu erteilen. Auf der Grundlage der Entscheidung des Käufers, welche seiner Rechte gemäß Abschnitt § 622 und Abs. § 623 des Bürgerlichen Gesetzbuches wird vom Verkäufer oder einer beauftragten Person angewendet, die verpflichtet ist, die Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation gemäß Abschnitt zu bestimmen § 2 Buchstabe m) des Gesetzes unverzüglich, in komplexeren Fällen innerhalb von 3 Tagen ab Beginn des Reklamationsverfahrens, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Zustandsbewertung der Ware erforderlich ist, spätestens innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum der Reklamation Beginn des Beschwerdeverfahrens. Nach Festlegung der Art der Bearbeitung der Reklamation wird der Verkäufer oder die benannte Person die Reklamation unverzüglich bearbeiten, in begründeten Fällen kann die Reklamation auch später bearbeitet werden. Die Bearbeitung des Anspruchs darf jedoch nicht länger als 30 Tage ab dem Tag der Antragstellung dauern. Nach Ablauf der Frist zur Bearbeitung der Reklamation hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder die Ware gegen neue Ware umzutauschen.
- Wenn der Käufer die Ware innerhalb der ersten 12 Monate nach Abschluss des Kaufvertrags reklamiert hat, kann der Verkäufer die Reklamation durch Zurückweisung nur auf der Grundlage eines Sachverständigengutachtens oder eines Gutachtens eines autorisierten, notifizierten oder akkreditierten Sachverständigen bearbeiten Person oder das Gutachten einer benannten Person (im Folgenden „gutachterliche Begutachtung der Ware“ genannt ) . Ungeachtet des Ergebnisses des Sachverständigengutachtens kann der Verkäufer vom Käufer die Kosten des Sachverständigengutachtens der Ware oder andere mit der Sachverständigengutachten der Ware verbundene Kosten nicht verlangen.
- Wenn der Käufer nach 12 Monaten nach Abschluss des Kaufvertrags eine Reklamation über das Produkt eingereicht hat und der Verkäufer diese abgelehnt hat, ist die Person, die die Reklamation bearbeitet hat, verpflichtet, im Reklamationsbearbeitungsdokument anzugeben, an wen der Käufer die Ware zur Begutachtung senden kann Bewertung. Wenn der Käufer die Ware zur Begutachtung an die im Reklamationsdokument angegebene Person sendet, trägt der Verkäufer die Kosten der Begutachtung der Ware sowie alle anderen damit verbundenen Kosten, unabhängig vom Ergebnis der Begutachtung Bewertung. Wenn der Käufer die Verantwortlichkeit des Verkäufers für den reklamierten Mangel der Ware durch eine professionelle Bewertung nachweist, kann er die Reklamation erneut geltend machen; während der fachmännischen Begutachtung der Ware läuft die Gewährleistungsfrist nicht ab. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der erneuten Reklamation alle für die fachmännische Begutachtung der Ware entstandenen Kosten zu erstatten, sowie alle damit verbundenen zweckgebunden entstandenen Kosten. Eine erneute Reklamation kann nicht abgelehnt werden.
- Die Gewährleistung gilt nicht für Mängel, auf die der Käufer bei Vertragsschluss vom Verkäufer hingewiesen wurde oder die er unter Berücksichtigung der Umstände, unter denen der Kaufvertrag zustande gekommen ist, kennen musste.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, mangelhafte Ware durch andere fehlerfreie Ware mit gleichen oder besseren technischen Parametern zu ersetzen, wenn dies dem Käufer keine ernsthaften Schwierigkeiten bereitet.
- Der Verkäufer haftet nicht für Produktmängel:
- wenn der Käufer sein Recht bezüglich der Verantwortung des Verkäufers für den Mangel der Ware bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist der Ware nicht ausgeübt hat,
- wenn der Mangel der Ware eine mechanische Beschädigung der Ware ist, die vom Käufer verursacht wurde,
- wenn der Mangel der Ware durch die Verwendung der Ware unter Bedingungen verursacht wurde, die hinsichtlich Intensität, Feuchtigkeit, chemischer und mechanischer Einwirkung nicht der natürlichen Umgebung der Ware entsprechen,
- wenn der Mangel der Ware durch unsachgemäße Behandlung, Bedienung oder Vernachlässigung der Pflege der Ware verursacht wurde,
- wenn der Mangel der Ware durch eine Beschädigung der Ware durch übermäßige Belastung oder eine Verwendung entgegen den in der Dokumentation angegebenen Bedingungen oder den allgemeinen Grundsätzen der üblichen Verwendung der Ware verursacht wurde,
- wenn der Mangel der Ware durch eine Beschädigung der Ware durch unabwendbare und/oder unvorhersehbare Ereignisse verursacht wurde,
- wenn der Mangel der Ware auf eine Beschädigung der Ware durch zufällige Beschädigung und zufällige Verschlechterung zurückzuführen ist,
- wenn der Mangel der Ware durch unsachgemäßen Eingriff, Wasser-, Feuer-, statische oder atmosphärische Elektrizität oder sonstige höhere Gewalt verursacht wurde,
- wenn der Mangel der Ware durch einen Eingriff einer unbefugten Person in die Ware verursacht wurde.
Wenn die Sendung nicht vollständig ist, oder Handelt es sich um einen offensichtlichen Mangel, den der Käufer durch Untersuchung der Sendung bei Übergabe der Ware hätte erkennen können und den er dem Vertreter des Verkäufers nicht angezeigt hat, werden spätere Reklamationen dieser Art nur akzeptiert, wenn der Käufer nachweist, dass die Ware bereits vorhanden war reklamierte Mängel zum Zeitpunkt ihrer Abnahme durch den Käufer.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, die Reklamation zu bearbeiten und das Reklamationsverfahren auf eine der folgenden Arten zu beenden:
- durch Übergabe der reparierten Ware,
- durch Warentausch,
- durch Rückzahlung des Kaufpreises der Ware,
- durch Zahlung eines angemessenen Rabatts auf den Warenpreis,
- durch eine schriftliche Aufforderung an den Verkäufer, die angegebene Leistung zu übernehmen,
- durch berechtigte Verweigerung von Gewährleistungsansprüchen der Ware.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer spätestens 30 Tage nach dem Datum der Reklamation persönlich, per Post oder Kurier- oder Lieferdienst ein schriftliches Dokument über die Art und Weise der Feststellung der Reklamationsbearbeitung und der Reklamationsbearbeitung auszustellen Anbieter.
Der Verkäufer wird den Käufer über das Ergebnis der Bearbeitung der Reklamation unverzüglich nach Abschluss des Reklamationsverfahrens telefonisch oder per E-Mail und gleichzeitig zusammen mit der Ware informieren, oder Nachweis über die Bearbeitung der Reklamation per E-Mail.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Ablieferung der Ware, sofern nicht im Einzelfall eine andere Gewährleistungsfrist angegeben ist.
- Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um die Zeit, in der der Käufer die Ware aufgrund der Gewährleistungsreparatur der Ware nicht verwenden konnte.
- Im Falle des Umtauschs der Ware gegen eine neue erhält der Käufer ein Dokument, auf dem Informationen über den Umtausch der Ware angegeben werden, und alle anderen Ansprüche werden auf der Grundlage des Kaufvertrags und dieses Reklamationsdokuments geltend gemacht. Bei Umtausch der Ware gegen eine neue beginnt die Gewährleistungsfrist erneut ab Erhalt der neuen Ware, jedoch nur für die neue Ware.
- Soweit es sich um einen behebbaren Mangel handelt, wird die Reklamation nach der Entscheidung des Käufers gemäß Punkt 8.15 behandelt. dieser Beschwerde- und Geschäftsbedingungen wie folgt:
- der Verkäufer sorgt für die Beseitigung des Mangels, bzw
- Der Verkäufer ersetzt die mangelhafte Ware.
- Hinsichtlich eines behebbaren Mangels stellt der Käufer nicht unverzüglich nach Ziffer 8.15 fest. dieser Reklamations- und Geschäftsbedingungen, wie die Reklamation bearbeitet werden soll, wird der Verkäufer die Reklamation durch Beseitigung des Mangels lösen.
- Handelt es sich um einen nicht behebbaren oder einen mehrfach behebbaren Mangel oder um eine größere Anzahl verschiedener behebbarer Mängel, die eine ordnungsgemäße Nutzung der Ware als mangelfrei verhindern, wird der Verkäufer nach Wahl des Käufers entsprechend nachbessern zu Punkt 8.15. dieser Reklamations- und Geschäftsbedingungen, eine Reklamation auf folgende Weise:
- durch Austausch von Waren gegen andere funktionstüchtige Waren mit gleichen oder besseren technischen Parametern, oder
- für den Fall, dass der Verkäufer die Ware nicht gegen eine andere umtauschen kann, wird er die Reklamation durch Rückerstattung des Kaufpreises für die Ware abwickeln.
- Die Reklamationsabwicklung gilt nur für die in der Reklamationsanzeige und in der Reklamationsbestätigung der Ware gemäß Punkt 8.14 aufgeführten Mängel. diese Reklamations- und Geschäftsbedingungen.
- Für die Zwecke der Reklamation gilt das mehr als zweimalige Auftreten eines behebbaren Mangels als ein mehr als einmal wiederholter behebbarer Mangel.
- Für die Zwecke der Reklamation gilt das gleichzeitige Auftreten von mehr als drei verschiedenen behebbaren Mängeln als eine größere Anzahl verschiedener behebbarer Mängel.
- Der Käufer ist berechtigt, einen Mangel an der Ware geltend zu machen, nachdem er sein Recht ausgeübt und den Verkäufer aufgefordert hat, den Mangel an der Ware gemäß Punkt 8.1 zu beseitigen. dieser Reklamations- und Geschäftsbedingungen und unabhängig vom Ergebnis der Reklamation wird jede erneute Reklamation wegen desselben eindeutigen Mangels (nicht gleichartiger Mängel) abgelehnt.
- Die Bestimmungen von Art. 8 dieser Beschwerde- und Geschäftsbedingungen gelten ausdrücklich nicht für Unternehmen, die nicht der Definition des Verbrauchers gemäß Abschnitt entsprechen § 2 Buchstabe a) des Gesetzes.
- Personenbezogene Daten und deren Schutz
- Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass zum Zwecke der ordnungsgemäßen Ausstattung und Auslieferung der Bestellung, wenn der Käufer eine natürliche Person ist, dieser verpflichtet ist, dem Verkäufer seinen Vor- und Nachnamen, Anschrift des ständigen Wohnsitzes einschließlich Postleitzahl, Telefonnummer mitzuteilen und E-Mail-Adresse in der Bestellung.
- Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass der Käufer, wenn er eine juristische Person ist, zum Zweck der ordnungsgemäßen Abwicklung und Auslieferung der Bestellung verpflichtet ist, dem Verkäufer in der Bestellung seine Firma, seinen Firmensitz einschließlich Postleitzahl, Sozialversicherungsnummer, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls zugeordnet), Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
- Der Käufer, der sich im Online-Shop registriert hat, kann die angegebenen persönlichen Daten jederzeit überprüfen und ändern sowie seine Registrierung nach dem Einloggen auf der Website des elektronischen Shops im Abschnitt „Persönliche Daten“ stornieren.
- Der Verkäufer teilt dem Käufer hiermit mit, dass gemäß Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/ EG (Datenschutz-Grundverordnung), (im Folgenden „ Verordnung “) verarbeitet der Verkäufer als Betreiber des Informationssystems die personenbezogenen Daten des Käufers im Rahmen des Kaufvertragsabschlusses ohne dessen Zustimmung als Person betroffen, da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers vom Verkäufer im Rahmen der vorvertraglichen Beziehungen mit dem Käufer durchgeführt wird und die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers zur Erfüllung des Kaufvertrags, in dem der Käufer handelt, erforderlich ist als eine der Vertragsparteien.
- Gemäß Art. 6 par. 1 Buchstabe f) Vorschriften können vom Verkäufer nach Lieferung der bestellten Ware erlassen werden, oder Dienstleistungen für den Käufer, auf der Grundlage eines berechtigten Interesses, die personenbezogenen Daten des Käufers für Direktmarketingzwecke zu verarbeiten und an die E-Mail-Adresse des Käufers Informationen über neue Produkte, Rabatte und Werbeaktionen für die angebotenen Waren zu senden, oder Dienstleistungen.
- Der Verkäufer verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen der Slowakischen Republik zu behandeln und zu entsorgen.
- Der Verkäufer erklärt, dass gemäß Art. 5 Absatz 1 Buchstabe a) und Buchstabe b) Bestimmungen, erhebt die personenbezogenen Daten des Käufers ausschließlich zu dem in diesen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen genannten Zweck.
- Der Verkäufer erklärt, dass er für andere als die in diesen Geschäfts- und Reklamationsbedingungen genannten Zwecke die personenbezogenen Daten des Käufers stets gesondert auf einer angemessenen Rechtsgrundlage einholt und gleichzeitig dafür sorgt, dass diese personenbezogenen Daten verarbeitet und verarbeitet werden ausschließlich in einer Weise verwendet, die dem Zweck entspricht, für den sie erhoben wurden, und sie werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt, die für einen anderen Zweck oder zur Erfüllung des Kaufvertrags erhoben wurden.
- Vor dem Absenden der Bestellung wird der Käufer gebeten, durch Setzen des Häkchens vor dem Absenden der Bestellung zu bestätigen, dass der Verkäufer ihn in ausreichender, verständlicher und unmissverständlicher Weise darauf hingewiesen hat:
- Ihre Identifikationsdaten, die in Art. 1. diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen zum Nachweis der Identität des Verkäufers,
- Kontaktdaten des Verkäufers, bzw verantwortliche Person des Verkäufers,
- den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten, der der Abschluss eines Kaufvertrags zwischen dem Verkäufer und dem Käufer ist, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten,
- dass der Käufer verpflichtet ist, die erforderlichen personenbezogenen Daten zum Zwecke des Abschlusses des Kaufvertrags und der ordnungsgemäßen Ausstattung und Lieferung der Bestellung bereitzustellen,
- wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) Regelungen, dass das berechtigte Interesse des Verkäufers Direktmarketing ist,
- Identifikationsdaten des Dritten, das ist das Unternehmen, das die bestellte Ware an den Käufer liefert, oder Identifikationsdaten anderer Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, falls vorhanden,
- die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten, oder Kriterien für seine Bestimmung,
- Der Verkäufer erklärt, dass er personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den guten Sitten verarbeitet und so handelt, dass er der Verordnung oder anderen allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften nicht widerspricht und diese nicht umgeht.
- Gemäß der Verordnung stellt der Verkäufer dem Käufer, dessen Daten er verarbeitet, die folgenden Informationen zur Verfügung:
- Identität und Kontaktdaten des Verkäufers und gegebenenfalls des Vertreters des Verkäufers,
- Kontaktdaten aller verantwortlichen Personen,
- die Verarbeitungszwecke, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind, sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung,
- wenn die Verarbeitung auf Art. 6 par. 1 Buchstabe f), berechtigte Interessen des Verkäufers oder eines Dritten,
- Kreis von Empfängern oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, sofern vorhanden,
- im jeweiligen Fall Informationen darüber, dass der Verkäufer beabsichtigt, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln,
- die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten, oder Kriterien für seine Bestimmung,
- Informationen über das Bestehen des Rechts, vom Verkäufer Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zu verlangen und das Recht auf deren Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit,
- das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde,
- Informationen darüber, ob die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob der Käufer verpflichtet ist, personenbezogene Daten bereitzustellen, sowie die möglichen Folgen der Nichtbereitstellung dieser Daten,
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling;
Der Käufer hat das Recht, vom Verkäufer eine Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, und hat auch das Recht, alle oben genannten Informationen zu erhalten. Für vom Käufer angeforderte zusätzliche Kopien kann der Verkäufer eine Gebühr erheben, die den Verwaltungskosten für die Anfertigung einer Kopie entspricht.
- Wenn der Käufer sein Recht gemäß Punkt 9.11 schriftlich oder elektronisch ausübt und der Inhalt seiner Anfrage zeigt, dass er sein Recht gemäß Punkt 9.11 ausübt, gilt die Anfrage als gemäß dieser Verordnung gestellt.
- Der Käufer hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Verkäufer zu widersprechen, von denen er annimmt, dass sie für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden oder werden, einschließlich der Profilerstellung, soweit sie mit einem solchen Direktmarketing in Verbindung stehen. Wenn der Käufer einer solchen Verarbeitung widerspricht, stellt der Verkäufer die Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke ab dem Datum ein, an dem dieser Widerspruch dem Verkäufer zugestellt wird, und die personenbezogenen Daten des betroffenen Käufers dürfen und werden nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet .
- Wenn der Käufer den Verdacht hat, dass seine personenbezogenen Daten unbefugt verarbeitet werden, kann er eine Beschwerde beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik einreichen. Ist der Käufer nicht voll geschäftsfähig, können seine Rechte durch einen gesetzlichen Vertreter ausgeübt werden.
- Der Verkäufer wird geeignete Maßnahmen ergreifen, um dem Käufer alle in Punkt 9.11 genannten Informationen in knapper, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form, klar und einfach formuliert zur Verfügung zu stellen. Der Verkäufer wird Informationen elektronisch oder gemäß der Verordnung auf andere mit dem Käufer vereinbarte Weise bereitstellen.
- Der Verkäufer wird dem Käufer unverzüglich, in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Zustellung der Anfrage, Informationen über die aufgrund der Anfrage des Käufers ergriffenen Maßnahmen zur Verfügung stellen.
- Der Verkäufer informiert diesen Käufer darüber, dass aufgrund der Erfüllung des abgeschlossenen Vertrages bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Käufers davon ausgegangen wird, dass die personenbezogenen Daten des Käufers den folgenden Dritten zur Verfügung gestellt und zur Verfügung gestellt werden, oder Kreis der Begünstigten:
TOPTRANS EU, as, mit Sitz in Na Priehon 50, 949 01 Nitra, ID-Nummer: 36 703 923, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Nitra, Abteilung Sa, Einlage Nr. 10363/N
GLS General Logistics Systems Slovakia s.r.o., mit Sitz 1039 Budča, 96233 Budča, ID: 36624942, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Banská Bystrica Sro., Einlage-Nr. 9084/S
- Rücktritt vom Kaufvertrag
- Wenn der Verkäufer seine Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag aufgrund des Ausverkaufs der Lagerbestände, der Nichtverfügbarkeit der Ware nicht erfüllen kann oder wenn der im Kaufvertrag vereinbarte Hersteller, Importeur oder Lieferant der Ware die Produktion unterbrochen oder so schwerwiegende Änderungen vorgenommen hat, dass die Erfüllung der Verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag unmöglich macht oder aus Gründen höherer Gewalt oder wenn er selbst nach Aufwendung aller ihm zumutbaren Anstrengungen nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb der Frist an den Kunden zu liefern dieser Geschäftsbedingungen bestimmten Frist oder zu dem in der Bestellung angegebenen Preis, ist der Verkäufer verpflichtet, den Käufer unverzüglich über diese Tatsache zu informieren und gleichzeitig dem Käufer eine andere Erfüllung oder die Möglichkeit für den Käufer anzubieten, dies zu tun vom Kaufvertrag zurücktreten (Bestellung stornieren). Falls,
- Der Käufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen gem. §§ 7 ff. Gesetz Nr. 102/2014 Slg. über den Verbraucherschutz im Fernabsatz (im Folgenden „Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz “ genannt ) innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware, bzw ab dem Datum des Abschlusses des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen oder des Vertrags über die Bereitstellung von elektronischen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn der Verkäufer den Informationspflichten gemäß Abschnitt rechtzeitig und ordnungsgemäß nachgekommen ist § 3 Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz.
- Innerhalb dieser Frist hat der Käufer das Recht, die Ware in ähnlicher Weise wie beim Kauf im klassischen stationären Handel üblich auszupacken und zu testen, soweit dies zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlich ist.
- Die Rücktrittsfrist beginnt an dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, mit Ausnahme des Spediteurs, alle Teile der bestellten Ware übernommen hat oder wenn
- die vom Käufer in einer Bestellung bestellten Waren werden getrennt geliefert, ab dem Datum des Eingangs der letzten gelieferten Ware,
- liefert Waren, die aus mehreren Teilen oder Stücken bestehen, ab dem Datum des Eingangs des letzten Teils oder letzten Stücks,
- auf der Grundlage des Vertrages werden die Waren während des festgelegten Zeitraums ab dem Datum der Annahme der ersten gelieferten Waren wiederholt geliefert.
- Der Käufer kann auch vor Ablauf der Widerrufsfrist von dem Kaufvertrag, dessen Gegenstand der Kauf einer Ware ist, zurücktreten.
- Der Rücktritt vom Vertrag muss durch den Käufer schriftlich in einer Weise erfolgen, die keinen Zweifel daran lässt, dass der Vertrag zurückgetreten wurde, oder durch Aufzeichnung auf einem anderen dauerhaften Datenträger oder unter Verwendung des Formulars, das Anlage Nr. 1 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung spätestens am letzten Tag der Frist gem. Ziffer an den Verkäufer abgesendet wurde § 7 Abs. 1 Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz.
- Der Rücktritt vom Kaufvertrag nach Maßgabe dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen muss die im Formular für den Rücktritt vom Kaufvertrag, das Anlage Nr. 1 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen, insbesondere die Identifikation des Käufers, die Nummer und das Datum der Bestellung, die genaue Spezifikation der Ware, die Art und Weise, wie der Verkäufer eine bereits erhaltene Zahlung zurückzahlen soll, insbesondere die Kontonummer und /oder Postanschrift des Käufers.
- Wenn der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt, wird auch jeder weitere Vertrag im Zusammenhang mit dem Kaufvertrag, von dem der Käufer zurückgetreten ist, von Anfang an aufgehoben. Es ist nicht möglich, vom Käufer im Zusammenhang mit der Stornierung des Zusatzvertrags Kosten oder andere Zahlungen zu verlangen, mit Ausnahme der Zahlung von Kosten und Zahlungen gemäß Abschnitt § 9 Abs. 3, Absatz § 10 Abs. 3 und 5 Verbraucherschutzgesetz bei Fernabsatz- und Dienstleistungspreisen, wenn Vertragsgegenstand die Erbringung einer Dienstleistung ist und die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.
- Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Widerrufs, an die Adresse des Sitzes des Betreibers zurückzusenden oder dem Verkäufer oder einer vom Verkäufer zur Entgegennahme der Ware bevollmächtigten Person zu übergeben aus dem Kaufvertrag. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer vorgeschlagen hat, die Ware selbst oder durch eine von ihm bevollmächtigte Person abzuholen. Die Frist gemäß Satz 1 dieser Ziffer dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen ist eingehalten, wenn die Ware spätestens am letzten Tag der Frist zum Transport übergeben wurde.
- Der Käufer ist verpflichtet, die Ware vollständig, einschließlich vollständiger Dokumentation, unbeschädigt, vorzugsweise in der Originalverpackung und unbenutzt an den Verkäufer zu liefern.
- Es wird empfohlen, die Ware zu versichern. Der Verkäufer akzeptiert keine Sendungen per Nachnahme. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab Zustellung der Rücktrittserklärung, alle Zahlungen, die er aufgrund des Kaufvertrags oder im Zusammenhang damit erhalten hat, zurückzuerstatten, einschließlich Transport-, Liefer- und Portokosten sowie sonstiger Kosten und Gebühren. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, Zahlungen gemäß diesem Punkt dieser Geschäftsbedingungen und Reklamationen an den Käufer zurückzuzahlen, bevor die Ware an ihn geliefert wurde oder bis der Käufer nachweist, dass die Ware an den Verkäufer zurückgesandt wurde, es sei denn, der Verkäufer darauf hindeutet, dass er die Ware selbst oder durch eine von ihm beauftragte Person abholt.
- Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung der Ware an den Verkäufer oder die vom Verkäufer zur Warenübernahme bevollmächtigte Person. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer sich verpflichtet hat, sie selbst zu tragen oder wenn er der Verpflichtung nach § 3 Abs. 1 BGB nicht nachgekommen ist. 1 Buchstabe i) des Verbraucherschutzgesetzes im Fernabsatz.
- Der Käufer ist nur verantwortlich für die Wertminderung der Waren, die durch einen solchen Umgang mit der Ware entstanden sind, der über den zur Feststellung der Beschaffenheit und Funktionsweise der Ware notwendigen Umgang hinausgeht. Der Verbraucher hat eine Wertminderung der Ware nicht zu vertreten, wenn der Verkäufer seiner Informationspflicht über das Widerrufsrecht des Verbrauchers gemäß § 3 Abs. 1 Buchstabe h) Verbraucherschutzgesetz im Fernabsatz.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer den Kaufpreis für die Ware in der gleichen Weise zurückzuerstatten, die der Käufer für seine Zahlung verwendet hat, es sei denn, er vereinbart mit dem Käufer eine andere Zahlungsmethode, ohne dass dem Käufer diesbezüglich zusätzliche Gebühren in Rechnung gestellt werden .
- Für den Fall, dass der Käufer vom Vertrag zurücktritt und gebrauchte, beschädigte oder unvollständige Waren an den Verkäufer liefert, verpflichtet sich der Käufer, dem Verkäufer zu zahlen:
- der Wert, um den der Wert der Ware gem. § 457 BGB in der jeweils gültigen Höhe
- Kosten, die dem Verkäufer im Zusammenhang mit der Reparatur der Ware und ihrer Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands entstehen, berechnet gemäß der Preisliste für den Nachgarantieservice der Ware.
Gemäß dieser Klausel der Reklamations- und Geschäftsbedingungen ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer Schadensersatz höchstens in Höhe der Differenz zwischen dem Kaufpreis der Ware und dem Wert der Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs zu zahlen Kaufvertrag.
- Gemäß Abs. § 7 Abs. 6 des Verbraucherschutzgesetzes im Fernabsatz kann der Käufer nicht vom Vertrag zurücktreten, dessen Gegenstand ist:
- Verkauf von Waren, die nach den besonderen Anforderungen des Verbrauchers hergestellt werden, Waren nach Maß oder Waren, die speziell für einen Verbraucher bestimmt sind,
- Verkauf von Waren in einer Schutzverpackung, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Schutzverpackung nach der Lieferung beschädigt wurde,
- Verkauf von Audioaufzeichnungen, Videoaufzeichnungen, audiovisuellen Aufzeichnungen oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, wenn der Verbraucher diese Verpackung ausgepackt hat,
- Bereitstellung von elektronischen Inhalten auf einem anderen als einem physischen Datenträger, wenn ihre Bereitstellung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch die Erklärung dieser Zustimmung das Recht verliert, vom Vertrag zurückzutreten.
- die Erbringung einer Dienstleistung, wenn ihre Erbringung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und der Verbraucher erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber informiert wurde, dass er durch die Erteilung dieser Zustimmung das Recht zum Rücktritt vom Vertrag nach vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliert, und wenn die Leistung vollständig erbracht wurde,
- bei Anfertigung von Waren nach besonderen Anforderungen des Verbrauchers oder Waren, die speziell für einen Verbraucher bestimmt sind. Als Spezialware gilt auch Ware, die in atypischer Ausführung für den Kunden angefertigt wird.
- Die Bestimmungen von Art. 10 dieser Geschäfts- und Reklamationsbedingungen gelten ausdrücklich nicht für Unternehmen, die nicht der Definition des Verbrauchers gemäß Abschnitt entsprechen § 2 Buchstabe a) des Gesetzes.
- Schlussbestimmungen
- Wird der Kaufvertrag schriftlich abgeschlossen, so bedarf jede Änderung des Kaufvertrages der Schriftform.
- Die Vertragsparteien haben vereinbart, dass die Kommunikation zwischen ihnen in Form von E-Mail-Nachrichten erfolgt.
- Die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches, Gesetz, Gesetz Nr. 22/2004 Slg. über den elektronischen Geschäftsverkehr und über Änderungen des Gesetzes Nr. 128/2002 Slg. über die staatliche Kontrolle des Binnenmarktes im Bereich des Verbraucherschutzes und über Änderungen bestimmter Gesetze in der Fassung des Gesetzes Nr. 284/2002 Slg. in geänderter Fassung und Gesetz Nr. 102/2014 Slg. zum Verbraucherschutz im Fernabsatz.
- Wenn der Verbraucher mit der Art und Weise, wie der Verkäufer seine Beschwerde bearbeitet hat, nicht zufrieden ist oder wenn er der Meinung ist, dass der Verkäufer seine Rechte verletzt hat, hat er die Möglichkeit, sich mit einer Bitte um Korrektur an den Verkäufer zu wenden. Wenn der Verkäufer auf die Aufforderung zur Berichtigung ablehnt oder nicht innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum ihrer Absendung antwortet, hat der Verbraucher das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung einer alternativen Lösung seines Streits gemäß den Bestimmungen von § 12 zu unterbreiten des Gesetzes Nr. 391/2015 Slg. zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten und Änderungen einiger Gesetze.
Die zuständige Stelle für die alternative Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten mit dem Verkäufer Gardwells 1, s.r.o., ist die Slowakische Inspektionsbehörde Prievozská 32, 827 99 Bratislava 27, www.soi.sk oder eine andere zuständige zugelassene juristische Person, die in der von geführten Liste der Stellen für die alternative Streitbeilegung eingetragen ist das Wirtschaftsministerium der Slowakischen Republik (Liste ist verfügbar unter http://www.mhsr.sk ); Der Verbraucher hat das Recht zu wählen, an welche der aufgeführten Stellen zur alternativen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten er sich wenden möchte.
- Der Verbraucher kann die Plattform zur Online-Streitbeilegung, die auf der Website http://ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist, nutzen, um einen Vorschlag für eine alternative Beilegung seiner Streitigkeit zu unterbreiten .
- Diese Geschäfts- und Reklamationsbedingungen werden mit Abschluss des Kaufvertrages gegenüber dem Käufer wirksam.
- Vor dem Absenden der Bestellung wird der Käufer aufgefordert, durch Aktivieren des Kontrollkästchens zu bestätigen, dass er sich mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht, sie gelesen, ihren Inhalt verstanden und ihnen vollständig zugestimmt hat.